aussie-welt.de

Australian Shepherd

Australian Shepherd Dog - Fütterung Alles, was Sie wissen müssen!

Autor Katharina · 17-04-22
Australian Shepherd Dog - Fütterung

Der Australian Shepherd ist ein energiegeladener Hund, der sich ideal für Besitzer eignet, die aktiv und sportlich unterwegs sind. Aber wie viel solltest du deinem Aussie füttern?

Die Menge an Futter, die du einem Australian Shepherd geben kannst, hängt von seiner Größe, Alter und Aktivitätslevel ab. Eine Faustregel lautet: 2 bis 3 Prozent des Körpergewichts Ihres Hundes pro Tag in zwei Mahlzeiten verteilen. Zum Beispiel sollte ein 30-Pfund-Hund etwa 1 Tasse (8 Unzen) Trockenfutter pro Tag bekommen - oder das Äquivalent von 4 Unzen getrocknetem Futter zu jeder Mahlzeit. Wenn Sie ihm Nassfutter geben möchten, nehmen Sie einfach die halbe Menge an trockenem Futter als Richtwert.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Hund anders ist und es immer noch lebenswichtig ist, den Rat Ihres Tierarztes zu suchen! Es gibt bestimmte Gesundheitsprobleme oder Bedingungen (wie Übergewicht), die spezieller Ernährung bedürfen - also sprechen Sie mit Ihrem Vet über weitere Anweisungen!

Ernährungsbedürfnisse von Australian Shepherd Dogs

Australian Shepherd Dogs sind intelligente, aktive und treue Begleiter. Um ihre Energie zu unterstützen und ein gesundes Wohlbefinden zu erhalten, ist es wichtig, dass sie regelmäßig mit den richtigen Ernährungsbedürfnissen versorgt werden. Beim Füttern Ihres Australian Shepherd Dogs sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • Die beste Diät für einen Australian Shepherd Dog ist eine ausgewogene Mischung aus tierischen Proteinen (Fleisch), Gemüse und Kohlenhydraten (Reis oder Getreide). Diese Zutaten liefern alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien sowie Energie für Ihr Tier. Es ist ratsam, hochwertige Nahrungsmittel zu kaufen, um die Ernährungsbedürfnisse des Hundes vollständig zu decken.
  • Der tägliche Verzehr sollte in zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag geteilt werden; je nach Alter des Hundes kann dies jedoch variieren. Ein Welpe braucht mehr Essensportionen als Erwachsene; dementsprechend benötigt ein älterer Hund möglicherweise nur noch eine Portion am Tag. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Hund immer genug Wasser trinkt - ob nun frisches Wasser direkt aus der Leitung oder abgefülltes Wasser in lebensmitteltauglichen Behältern bereitgestelltes Wasser – damit der Körper ordnungsgemäß hydratisiert bleibt.
  • Alle Arten von Snacks oder Leckerlis sollten begrenz sein und keinesfalls mehr als 10% der täglich empfohlenen Kalorienmenge betragen; daher ist es am besten, allzu verlockende Leckereien unbedingtzu vermeiden! Auch hier gilt die Regel "Qualitätsnahrung", um den Bedarf an Vitamin- und Mineralstoffversorgung bei Ihrem Australian Shepherd Dog sicherzustellen - suchen Sie also nach hochwertigen Optionen ohne unnötige Zutaten wie Zucker oder Transfette!

Fehlfütterung bei Australian Shepherds vermeiden

Die meisten Vereinbarungen über die Fütterung von australischen Schäferhunden gehen davon aus, dass es für jede Rasse unterschiedliche Nahrungsbedürfnisse gibt. Da diese Hunderasse jedoch als sehr anspruchsvoll angesehen wird, ist es am besten, ihn an eine hochwertige Ernährung anzupassen und auf leicht verdauliche Proteinquellen zurückzugreifen. Einige Experten empfehlen gerne speziell formulierte Futtermittel für den Australian Shepherd Dog (ASD), da diese normalerweise reichlich Nährstoffe enthalten und die Nahrungsergänzungsmittel minimieren oder beseitigen können.

Darüber hinaus empfehlen Tierarzte dem ASD-Besitzer im Allgemeinen ein regelmäßiges Futtergeschehens sowie eine moderate Menge an Lebensmitteln des tiefgefrorenen Typs in Maßnahmen der Prävention vor Fehlernahrung und Übergewicht beim Hund. Zudem sollte man beachten, dass alle Lebensmittel nach dem Kochen abkühlen müssen; frisch hergestelltes Essgewohnt niemals direkt serviert werden sollte. Es ist außerdem ratsam, die Futtermenge je nach Alter des Tieres regelmäßig neu festzulegen - junge Tiere brauchen etwas mehr Protein als ältere Tiere usw.. Darüber hinaus sollte man stets regelmäßig überschüssige Kalorien abtrainieren lasssen und gleichermassend natürliche Leckereien vermeiden; letzteres kann sonst zu Unregalmiessigkeit in der Ernährng fuhren und schließlich zu Gewichtsproblemen beim Tier fuhren!

Insgesamt ist es also wichtig zu bedankenn, dass man die grundlegende Bedarf and Auswahlrichtgrien beachten sollete, um Fehlernahrhng in Bezug auf den Austraian Shepherd Dog zu vemeiden. Indem man besonders auf Qualitat hohe Ernahnrg setzet, sind Sie gut beraten, um Ihem Haustier gutes Wohlbefindn sowohl physisch als auch mental bereitzustelle!

aussie-welt.de